Ein bisschen Toskana, ein wenig Elsass und viele Orte, die reich an Geschichte sind: Die Pfalz ist einer der reizvollsten Weinlandschaften Deutschlands. Entlang der Weinstraße gedeihen pralle Trauben, fruchtige Feigen und kernige Mandeln. Mittendrin ist das Pfalzhotel Asselheim gerne Ihr Gastgeber.
Das Pfalzhotel Asselheim liegt direkt an der Deutschen Weinstraße und mitten im Herzen der Kulturlandschaft zwischen Mosel und Neckar. Von hier aus sind die historischen und modernen Sehenswürdigkeiten in kurzer Fahrzeit erreichbar.
- Wein, Wald und Burgen sind die Kennzeichen des Leiningerlandes. Das bekannteste Ausflugsziel ist Neuleiningen, das mittelalterliche Dörfchen mit der Burgruine (nahe Grünstadt). Südlich gegenüber erheben sich die Überreste der Burg Battenberg mit Blick über das Leiningertal bis hinunter in die Rheinebene. Alles zum Thema Wein erfährt man beim Besuch des Winzerortes Bockenheim mit dem Haus der Deutschen Weinstraße und den Weinlehrpfad. Beliebtes Ausflugsziel ist die Weinwanderhütte auf dem Asselheimer Goldberg.
- Burgen in Altleiningen, Battenberg, Neuleiningen, Wachenheim, Bad Dürkheim, Hambach und Neustadt
- Städte und Dörfer entlang der Deutschen Weinstraße: Bad Dürkheim, Freinsheim, Deidesheim, Maikammer, Neustadt, Landau usw.
- Deutsche Weinstraße: Den Flair des Staatsbades Bad Dürkheim mit seinem "großen Fass" verspürt man beim Besuch der großen Salinenanlage und beim Spaziergang durch den Kurpark. Sehenswert: Riesenfass, Klosterruine Limburg. Wachenheim ist bekannt für die Wachtenburg und die Sektkellerei im Steinhausserschen Hof. Sehenswert: Waagen- und Gewichte-Museum, Bauern- und Handwerksmuseum. Nahe Neustadt an der Weinstraße liegt das Hambacher Schloss, ein Zeugnis der deutschen Demokratie. In Edenkoben bei Landau steht das Schloss Villa Ludwigshöhe, die Sommerresidenz von Ludwig I., König der Bayern.
- Die Domstädte Worms (19 km) und Speyer (45 km)
- Worms ist berühmt wegen seines spätromanischen Kaiserdoms und der Nibelungen. Auf den Spuren der Nibelungen wandelt man im Nibelungenmuseum und bei der Besichtigung des Hagendenkmals am Rhein sowie des Nibelungentors auf der Rheinbrücke. An die große jüdische Gemeinde im Mittelalter erinnern die Synagoge und das Museum.
- Speyer vereint Gegenwart und 2000 Jahre Geschichte. Dreifaltigkeitskirche, Judenbad, eine moderne abwechslungsreiche Einkaufsmeile prägen das Gesicht der Stadt. Der tausend Jahre alte Dom mit seinen Kaisergräbern gehört zum Weltkulturerbe. Lohnenswert: Technik-Museum und Historisches Museum der Pfalz sowie ein Besuch im Sea Life.
- Heidelberg mit seinem Schloss, der stimmungsvollen Altstadt und der romantischen Lage am Neckar ist weltbekannt. Lohnenswert: Schiff-Fahrt auf dem Neckar; Kurpfälzisches Museum, Deutsches Apothekenmuseum.
- Trier gilt als die älteste Stadt Deutschlands. Hunderte Jahre lang regierten von dort aus Römische Kaiser den Westteil des Imperiums. Zeugnisse der großen Vergangenheit sind die Basilika, die Überreste der Kaiserthermen und der Porta Nigra. Die Porta Nigra ist der vorteilhafteste Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen - eine unvergleichliche Verbindung zwischen der antiken Vergangenheit und der heutigen modernen Stadt.
- Koblenz. Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen „Deutsches Eck“. Im Jahre 1888, kurze Zeit nach dem Tode Kaiser Wilhelm I., entstand die Idee, dem Kaiser, der nach drei Kriegen die vollendete Einigung Deutschlands herbeigeführt hatte, ein Denkmal zu setzen. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Drei Jahre später, wählte der Enkel Kaiser Wilhelm II. das Deutsche Eck in Koblenz als geeigneten Ort.
- Elsass, das Paradies für die Freunde französischer Küche und Weine sowie der französischen Lebensart liegt sozusagen vor der Haustür der Pfalz.
- Babarossa- und Fußballstadt Kaiserslautern (35 km)
- Planetarium in Mannheim (30 km)
- Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen (50 km)
- Tipp: Fahren Sie mit dem Cabrio-Bus von Mai bis Oktober an Samstag, Sonntag und an Feiertagen auf Entdeckertour entlang der Deutsche Weinstraße.